Aktuelles

Auslobung Silicon Science Award 2023

21.02.2023

Seit fast 30 Jahren unterstützt der CiS e.V. anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.

Weiterlesen

Erstes Leichtbauforum Thüringen: Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitute vernetzen sich bei Schlüsseltechnologie

27.01.2023

14 Unternehmen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern sowie sechs wirtschaftsnahe Forschungsinstitute, zwei Hochschulen und vier Verbände beteiligten sich – und ließen sich die…

Weiterlesen

Etablierung einer Forschungsgruppe für die Herstellung von YIG-Schichten mittels Gasphasenabscheidung in Jena

09.01.2023

Zum Jahresende 2022 erhielt INNOVENT e.V. eine Förderzusage im Rahmen der Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Sicherung und Gewinnung von hochqualifiziertem Personal für Forschung…

Weiterlesen
Sie sind hier:

ifw

Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH

Forschungsschwerpunkte

  • Lasertechnik
    Laserbearbeitung, insbesondere von silikatischen und keramischen Werkstoffen, Bearbeitungsverfahren, wie Bohren, Schneiden, Schweißen, Löten, Beschriften für die Werkstoffe Glas und Keramik, Anwendungen für die Herstellung von Bauelementen, Beschriften von Massenprodukten aus Glas, Strahlschmelzen von Metallen
  • Mikrotechnik
    Komponenten der Mikrosystemtechnik, Mikrosensorik, Si-Technologie, Fotolithografie, Mikrofügeverfahren, Anodisches Bonden, Löttechniken für Mikrokomponenten, kundenspezifische Strahlungsempfängersysteme, Dünnschichttechnik 
  • Fügetechnik
    Diffusionsschweißen, Kleben, Löten und Wärmebehandlung von Metallen, Keramiken und Gläsern 
  • Schweißtechnik
    Verfahrens- und Technologieentwicklung für schweißtechnische Anwendungen, Fügen von höchstfestem Feinkornbaustahl

Dienstleistungen

  •  Beratung, Erprobung, Musterfertigung sowie Technologietransfer auf den Gebieten der Fügetechnik, Lasertechnik und Mikrotechnik
  • Entwicklung und Fertigung optoelektronischer Bauelemente (ifw optronics GmbH) 
  •  Zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Analytik 
  •  Beratung, Gutachten und Schadensanalysen 
  •  Erteilung von Herstellerqualifikationen für Stahlbauten nach DIN EN 1090ff (DIN 18800-7) sowie Herstellerqualifikationen zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 
  •  Aufbau, Einführung und Pflege von Qualitätsmanagementsystemen in Unternehmen 
  •  Vorbereitung und Durchführung von Qualitätsaudits im Auftrag des DVS ZERT® e.V. 
  •  Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Personal

Kontakt

Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH (ifw)
Geschäftsführer: Dr.-Ing. Simon Jahn
Otto-Schott-Straße 13
07745 Jena

Telefon: 03641 - 204 - 100
Telefax: 03641 - 204 - 110

E-Mail: info@ifw-jena.de
Internet: www.ifw-jena.de