Aktuelles

Auslobung Silicon Science Award 2023

21.02.2023

Seit fast 30 Jahren unterstützt der CiS e.V. anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.

Weiterlesen

Erstes Leichtbauforum Thüringen: Unternehmen, Verbände und Forschungsinstitute vernetzen sich bei Schlüsseltechnologie

27.01.2023

14 Unternehmen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern sowie sechs wirtschaftsnahe Forschungsinstitute, zwei Hochschulen und vier Verbände beteiligten sich – und ließen sich die…

Weiterlesen

Etablierung einer Forschungsgruppe für die Herstellung von YIG-Schichten mittels Gasphasenabscheidung in Jena

09.01.2023

Zum Jahresende 2022 erhielt INNOVENT e.V. eine Förderzusage im Rahmen der Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung der Sicherung und Gewinnung von hochqualifiziertem Personal für Forschung…

Weiterlesen
Sie sind hier:

HySON

HySON - Institut für Angewandte Wasserstoff-Forschung Sonneberg

 

Anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte des HySON-Instituts

  • Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudien für wasserstoffbasierten öffentlichen Personennahverkehr
  • Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsstudien von kombinierten Power-to-X und Mobilitätsprojekten
  • Erarbeitung von wasserstoffbasierten Fuhrparklösungen
  • Beratungsleistungen für Kommunen und kommunale Unternehmen
  • Kombinierte Wasserstoff- und Sauerstoffnutzungen, beispielsweise für Kläranlagen
  • Entwicklung und Erarbeitung von Speicher- und Logistiklösungen
  • Einsatz von Wasserstoff zur Reduktion von CO2 in industriellen Herstellungsprozessen (z.B. Zementindustrie)

Kontakt

HySON – Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg gGmbH
Dammstraße 1
96515 Sonneberg

Telefon: +49 3675 42927 – 0

E-Mail: kontakt@hyson.de 

Institutsdirektor: Dr.-Ing. Ulrich Palzer

www.hyson.de