Sie sind hier:
Aktivitäten
Die Aufgaben und Aktivitäten des Forschungs- und Technologieverbundes Thüringen sind:
- Förderung und Beschleunigung des Forschungstransfers in Verbindung der Hochschulen, Institute und der Wirtschaft
- Kooperations- und Kommunikationsstrukturen auf Netzwerkbasis zu schaffen, zu koordinieren bzw. mitzuwirken
- kostenlose „Erstinformationen“ und „vor Ort Gespräche“ den KMUs anzubieten sowie über Fördermöglichkeiten zu informieren
- den Erwerb von Technologiekompetenzen zur Gestaltung der Grundlagen- und vorwettbewerblichen Forschungsstrukturen in Thüringen zum Nutzen der Wirtschaft
- Qualifizierungs- und Weiterbildungsbedürfnisse zu ermitteln und zu befrieden
- Aus- und Weiterbildungsinitiativen mit Blick auf den Fachkräftemangel zu initiieren bzw. mit zu unterstützen
- High-tech Firmengründungen bevorzugt im Freistaat Thüringen aber auch im Ausland zu generieren und wettbewerbsfähige Arbeitsplätze zu schaffen
- die Verbundforschung, die Ausbildung, den Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Hochschulen, Forschungsinstituten und innerhalb der Forschungseinrichtungen weiter zu entwickeln
- strategische Entwicklungslinien für zukunftsträchtige Technologien in Thüringen mit herauszuarbeiten und
- die Ziele und Schwerpunkte der wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen zubestimmen und gegenüber der Politik und Öffentlichkeit zu vertreten