22.03.2021
Förderung für digitale Infrastruktur am fzmb
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergab dem Forschungszentrum für... •Mehr•
10.03.2021
TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen Professur für Kunststofftechnik
Seit 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen... •Mehr•
26.02.2021
TITV Greiz als "TOP 100" ausgezeichnet
Das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. in Greiz gehört zu den... •Mehr•
28.01.2021
„FuE-Schub“ für die wirtschaftsnahe Forschung in Thüringen
Mit zusätzlich fünf Millionen Euro unterstützt das Thüringer... •Mehr•
Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. ist ein Zusammenschluss der gemeinnützigen, wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Thüringen und die Landesvertretung für die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse.
Der Verband versteht sich als eine Interessenvertretung des innovativen Mittelstandes und der gemeinnützigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen gegenüber der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Öffentlichkeit.
Dem Verband gehören 9 gemeinnützige, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen mit rund 830 Beschäftigten an. Die Kompetenzen dieser Einrichtungen decken im Verbund die wichtigsten Technologiefelder der Thüringer Wirtschaft ab. Durch die vielfältigen, spezifischen Forschungsprofile dieser Institute, das Know-how seiner Mitglieder, erklärt sich die breite Kompetenz.
Die Zusammenarbeit des Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V. mit der Thüringer Wirtschaft basiert auf abgeschlossenen Kooperationsverträgen.
Die Kooperationsverträge zwischen den Thüringer Industrie- und Handelskammern, den Thüringer Handwerkskammern und dem Forschungsverbund verfolgen das Ziel, die Forschungsergebnisse noch schneller in die KMUs zu überführen und eine enge Verbindung zwischen Forschung, Ausbildung, Qualifizierung und Fachkräfteaustausch zu gewährleisten.