Aktuelle Informationen des FTVT und der Forschungsinstitute
Technologiewettbewerb "getstarted2gether" geht in die dritte Runde
09.06.2020
Auf geht's in Runde 3: Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) hat den nunmehr dritten Aufruf zum Gründerwettbewerb get started 2gether veröffentlicht.
WeiterlesenGet started 2gether bringt zehn Start-ups exklusive Förderung
31.01.2020
Jenaer Polytives GmbH gewinnt mit Projekt zu neuartigen Additiven für Kunststoffe
WeiterlesenJetzt bewerben: Technologiewettbewerb "getstarted2gether" in Runde 2 gestartet
05.12.2019
Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) startete am 1. Dezember 2019 den zweiten Aufruf zum Gründerwettbewerb get started 2gether.
WeiterlesenThüringer Innovationspreis ans TITK Rudolstadt verliehen
05.12.2019
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) hat beim 22. Thüringer Innovationspreis die Kategorie "Industrie & Material" gewonnen. Das TITK überzeugte die…
WeiterlesenTITK-Tochterunternehmen errichtet neue Produktionshalle
02.09.2019
Die smartpolymer GmbH Rudolstadt, Tochterunternehmen des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK), errichtet bis Mitte 2020 eine neue Produktionshalle im Wert von rund…
Weiterlesen„GetStarted2gether“: Thüringer Forschungsinstitute unterstützen Gründer
08.08.2019
Thüringen öffnet seine wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen für innovative Gründer. Im Rahmen des Gründerwettbewerbs „GetStarted2gether“ („Gemeinsam loslegen“) können sich Start-ups mit ihren…
WeiterlesenGFE lädt zur Workshopreihe "Fertigungstechnik/Maschinenbau"
17.06.2019
Die Anforderungen an Kühlschmierstoffe (KSS) sind in den letzten Jahren stetig gestiegen - zum einen aufgrund von neu entwickelten Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen, zum anderen auch wegen immer…
WeiterlesenMit Sensormatten zum Erfolg: Dr. Sabine Platz gewinnt Technologie-Wettbewerb „GetStarted2gether“
17.06.2019
Der neue Thüringer Gründer-Wettstreit „getstarted2gether“ („Gemeinsam loslegen“) trifft offenbar voll ins Schwarze: Zur Premiere buhlten
am 28. Mai 2019 in Erfurt neun Gründer-Teams aus allen Teilen…
WeiterlesenIAB Weimar weiht Recylinghalle ein
17.06.2019
Am 12. Juni 2019 wurde die Recyclinghalle im IAB Weimar feierlich eingeweiht. Der Einladung folgten über 150 Geschäftspartner und Gäste.
Der Institutsdirektor, Dr.-Ing. Ulrich Palzer, erläuterte…
WeiterlesenCiS vergibt Silicon Science Award für Nachwuchsforscher
20.05.2019
Der CiS e.V. vergibt gemeinsam mit der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH den Silicon Science Award für Nachwuchsforscher. Prämiert werden herausragende Leistungen des…
Weiterlesen