Aktuelle Informationen des FTVT und der Forschungsinstitute
Kühlmaterial sichert Impfstoff- und Proben-Transporte
28.01.2021
Am TITK Rudolstadt wird seit langem an technischen Phasenwechselmaterialien zur Speicherung von Wärme oder Kälte geforscht. Jetzt kommt das Material auch im Kampf gegen COVID-19 zum Einsatz. Eine…
WeiterlesenWasserstoff-Forschung bringt neue Impulse für mittelständische Wirtschaft
08.01.2021
Mit dem Institut für Angewandte Wasserstoff-Forschung Sonneberg (HySON) bündeln nunmehr zehn Forschungseinrichtungen unter dem Dach des Forschungs- und Technologieverbundes Thüringen e.V. (FTVT) ihre…
WeiterlesenUmweltfreundliche antimikrobielle Textilien gewinnen Cleanzone Award 2020
09.12.2020
Das Fachpublikum der Cleanzone-Konferenz hat entschieden: Das Projekt „Funktionale Ausrüstung von Textilien zur Inaktivierung von Mikroorganismen um 5 Log-Stufen“ wurde für seine Innovativität mit dem…
WeiterlesenNeues Kunststofftechnikum am TITK eingeweiht
23.11.2020
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) hat im Beisein von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der…
WeiterlesenGlas gezielt schleifen - Optische Inline-Qualitätsüberwachung der Randentschichtung bei der Isolierglasherstellung
24.09.2020
Eine neue, bei INNOVENT in Jena entwickelte Schleifeinrichtung ermöglicht die Qualitätssteigerung bei der Herstellung von Isolierglasverbundsystemen. Die Einrichtung enthält ein integriertes…
WeiterlesenITS Geo Solutions aus Jena gewinnt mit App zur Vermessung in der Bauindustrie
24.09.2020
Auch in der 3. Runde des Thüringer Gründer-Wettstreits „getstarted2gether“ („Gemeinsam loslegen“) profitieren mehrere Startups von Rundum-Betreuung durch wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen.
…
INNOVENT engagiert im Umweltschutz - Plasmabehandlung hydrophober Pulver ermöglicht das Vermeiden schädlicher Tenside
17.08.2020
Innerhalb eines Forschungsvorhabens führten Wissenschaftler*innen des industrienahen Instituts INNOVENT e.V. Untersuchungen zur Atmosphärendruckplasmabehandlung von pulverförmigen Stoffen durch.…
WeiterlesenElektrogesponnene Vliese mit gerichteten Fasern für Sehnen- und Bänderrekonstruktion
06.08.2020
Sportunfälle und der demografische Wandel sorgen für eine gesteigerte Nachfrage nach neuen Möglichkeiten zur Regeneration von Bändern und Sehnen. Eine Kooperation aus italienischen und deutschen…
WeiterlesenWichtige Auszeichnungen für zwei Thüringer Gründerteams
28.07.2020
Polytives GmbH Jena gewinnt IQ Innovationspreis Mitteldeutschland.
Zwei Start-ups aus Thüringen, die beide auch am Technologiewettbewerb "get started 2gether" teilgenommen haben, holten in diesen…
WeiterlesenNeuer Vorstandsvorsitzender im TITK e.V. Rudolstadt
24.06.2020
Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Der gemeinnützige Trägerverein wählte Dr. Rolf-Egbert Grützner in dieses…
Weiterlesen