Aktuelles

"Innovationspreis Thüringen" ist in eine neue Runde gestartet!

23.05.2023

Bewerbungen können online bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden.

Weiterlesen

Neuer Leiter für größte Forschungsabteilung des TITK

04.05.2023

Staffelstab-Übergabe in der größten Forschungsabteilung des TITK: Philipp Köhler folgt auf Dr. Frank Meister.

Weiterlesen

Auslobung Silicon Science Award 2023

21.02.2023

Seit fast 30 Jahren unterstützt der CiS e.V. anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.

Weiterlesen
Sie sind hier:

Aktuelle Informationen des FTVT und der Forschungsinstitute

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen Professur für Kunststofftechnik

10.03.2021

Seit 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher…

Weiterlesen

TITV Greiz als "TOP 100" ausgezeichnet

26.02.2021

Das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e. V. in Greiz gehört zu den innovativsten Organisationen Deutschlands und wurde mit dem TOP-100- Siegel 2021 ausgezeichnet. Damit wird besondere…

Weiterlesen

„FuE-Schub“ für die wirtschaftsnahe Forschung in Thüringen

28.01.2021

Mit zusätzlich fünf Millionen Euro unterstützt das Thüringer Wissenschaftsministerium in diesem Jahr die neun wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Thüringen bei der Anschaffung von Geräten,…

Weiterlesen

Kühlmaterial sichert Impfstoff- und Proben-Transporte

28.01.2021

Am TITK Rudolstadt wird seit langem an technischen Phasenwechselmaterialien zur Speicherung von Wärme oder Kälte geforscht. Jetzt kommt das Material auch im Kampf gegen COVID-19 zum Einsatz. Eine…

Weiterlesen

Wasserstoff-Forschung bringt neue Impulse für mittelständische Wirtschaft

08.01.2021

Mit dem Institut für Angewandte Wasserstoff-Forschung Sonneberg (HySON) bündeln nunmehr zehn Forschungseinrichtungen unter dem Dach des Forschungs- und Technologieverbundes Thüringen e.V. (FTVT)  ihre…

Weiterlesen

Umweltfreundliche antimikrobielle Textilien gewinnen Cleanzone Award 2020

09.12.2020

Das Fachpublikum der Cleanzone-Konferenz hat entschieden: Das Projekt „Funktionale Ausrüstung von Textilien zur Inaktivierung von Mikroorganismen um 5 Log-Stufen“ wurde für seine Innovativität mit dem…

Weiterlesen

Neues Kunststofftechnikum am TITK eingeweiht

23.11.2020

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) hat im Beisein von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee ein neues Technikum in Betrieb genommen. Herzstück der…

Weiterlesen

Glas gezielt schleifen - Optische Inline-Qualitätsüberwachung der Randentschichtung bei der Isolierglasherstellung

24.09.2020

Eine neue, bei INNOVENT in Jena entwickelte Schleifeinrichtung ermöglicht die Qualitätssteigerung bei der Herstellung von Isolierglasverbundsystemen. Die Einrichtung enthält ein integriertes…

Weiterlesen

ITS Geo Solutions aus Jena gewinnt mit App zur Vermessung in der Bauindustrie

24.09.2020

Auch in der 3. Runde des Thüringer Gründer-Wettstreits „getstarted2gether“ („Gemeinsam loslegen“) profitieren mehrere Startups von Rundum-Betreuung durch wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen.

Weiterlesen

INNOVENT engagiert im Umweltschutz - Plasmabehandlung hydrophober Pulver ermöglicht das Vermeiden schädlicher Tenside

17.08.2020

Innerhalb eines Forschungsvorhabens führten Wissenschaftler*innen des industrienahen Instituts INNOVENT e.V. Untersuchungen zur Atmosphärendruckplasmabehandlung von pulverförmigen Stoffen durch.…

Weiterlesen