Aktuelle Informationen des FTVT und der Forschungsinstitute
10. Anwenderforum SMART TEXTILES in Zwickau
22.04.2022
Mittwoch, 11. Mai 2022 und Donnerstag, 12. Mai 2022
Veranstaltungsort: August Horch Museum Zwickau gGmbH, Audistraße 7, 08058 Zwickau
Zum 10-jährigen Jubiläum des Anwenderforums SMART TEXTILES…
WeiterlesenHand in Hand für einen innovativen Wirtschaftsstandort Thüringen Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. und Thüringer Industrie- und Handelskammern erneuern ihre Kooperation
22.03.2022
Suhl, 18. März 2022 – Forschen und entwickeln beschleunigt den technischen Fortschritt, befeuert das Wirtschaftswachstum und schafft somit Arbeitsplätze. Meist sind es jedoch Konzerne, die große…
WeiterlesenAtmosphärische Plasmen und Beflammungsverfahren für eine optimierte Verklebung von CFK-Bauteilen
03.02.2022
Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von INNOVENT e.V. den Einfluss von diversen plasma- bzw. flammbasierten Vorbehandlungsmethoden für die Verklebung von…
WeiterlesenKunststoffmetallisierung - Neue umweltschonende Verfahren für die chemisch Nickel Beschichtung
17.01.2022
Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von INNOVENT zwei neue, verbesserte Verfahren für die Kunststoffmetallisierung entwickelt. Die plasmaunterstützten…
WeiterlesenNews des TITV Greiz
11.11.2021
Als wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung ist das TITV Greiz Partner für Aufgaben der Forschung, Entwicklung, Dienstleistung, Beratung, Prüfung und Weiterbildung entlang der textilen…
Weiterlesen20 Jahre Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V.
22.09.2021
Gegründet am 21. März 2001 feiert der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) sein 20jähriges Jubiläum am Donnerstag mit einem Festakt im Festsaal des Haus Dacheröden in Erfurt. Die…
WeiterlesenGründerwettbewerb "Get Started2gether": 9 von 12 Start-ups pitchen sich zum Erfolg
10.09.2021
Sechs Monate die komplette Infrastruktur einer Forschungseinrichtung nutzen, dazu Rundum-Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler – dieses lukrative, deutschlandweit noch immer einmalige Paket bietet…
WeiterlesenZuse-Geschäftsführer Dr. Klaus Jansen zu Arbeitsbesuch am TITK
06.09.2021
Zu einem äußerst kurzweiligen und zugleich intensiven Austausch fanden sich diese Woche Dr. Klaus Jansen, Geschäftsführer der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse, sowie Teresa…
WeiterlesenBaubeginn für neues HySON-Institutsgebäude
01.09.2021
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am Freitag (27.08.2021) HySON-Institutsdirektor Dr. Ulrich Palzer gemeinsam mit Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, dem Vereinsvorsitzenden…
Weiterlesen