Aktuelles

Weimarer Forschungsinstitut mit vorläufiger Doppelspitze

01.02.2024

Robert Fetter verstärkt die Geschäftsführung des IAB Weimar

Weiterlesen

"Kunststoff-Innovationen in der Medizintechnik“ am 06.12.2023 im TITK

20.10.2023

Im Fokus stehen Entwicklungen und Modifizierungen von Medical Grade Kunststoffen und Medizinprodukten.

Weiterlesen

Antibakterielle Kunststoffe dank natürlicher Wirkkomponenten

26.09.2023

Stoffe aus der Natur können eine antibakterielle Wirkung entfalten. Doch lassen sie sich auch in Kunststoffe einarbeiten? Das untersuchen derzeit Wissenschaftler des TITK – Thüringisches Institut für…

Weiterlesen
Sie sind hier:

Glas gezielt schleifen - Optische Inline-Qualitätsüberwachung der Randentschichtung bei der Isolierglasherstellung

Eine neue, bei INNOVENT in Jena entwickelte Schleifeinrichtung ermöglicht die Qualitätssteigerung bei der Herstellung von Isolierglasverbundsystemen. Die Einrichtung enthält ein integriertes Sensorsystem, welches eine objektive Erfassung und Bewertung der Qualität von Randentschichtungen erlaubt. Ein Einsatz der im Projekt entwickelten Lösungen ist sowohl inline als auch offline möglich. Ziel ist es, die Qualität der Isoliergläser und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller zu steigern.

 

Bei der Herstellung von Isolierglasverbundsystemen ist eine gezielte lokale Entfernung der Funktionsbeschichtungen am Rand der einzelnen Glasscheiben notwendig. Dies ist erforderlich, da die zum Verkleben verwendeten Dichtstoffe besser auf unbeschichtetem als auf beschichtetem Glas haften.


Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben die Wissenschaftler:innen von INNOVENT ein neues Schleifsystem zur Randentschichtung entwickelt und konstruiert. Das Gerät besitzt im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ein integriertes optisches Sensorsystem. Durch das Sensorsystem wird die Güte des Schliffes direkt im laufenden Betrieb geprüft. Zudem wurde ein batteriebetriebener Handsensor gefertigt, der eine Entschichtungskontrolle außerhalb der Schleifanlage ermöglicht. Durch die Verwendung von polarisiertem Licht für die Messung lassen sich zudem Spannungszustände im Glas sichtbar machen. Dies ist für die Qualitätskontrolle von thermisch behandelten Gläsern sehr wertvoll.


Besonders im Hinblick auf die Automatisierung von Prozessabläufen bietet die neue Technik immense Vorteile. Dazu der Projektleiter Dr. A. Hertzsch: „Das neue Verfahren verbessert die Differenzierungsmerkmale gegenüber ausländischen Billiganbietern und schafft so Wettbewerbsvorteile für Isolierglas Made in Germany!“


Die komplette Pressemitteilung mit Kontaktinformationen gibt es hier zum Download.

 

Zurück